Fischer: Exkurs 1: Pflegeaufwandstudie von St. Gallen (1997).

Z I M   «Pflegediagnosen» (2. Auflage) Kapitel 2.2 1999


2.2
Exkurs 1:
Pflegeaufwandstudie
von St. Gallen (1997)

Wolfram Fischer

Zentrum für Informatik und wirtschaftliche Medizin
CH-9116 Wolfertswil SG (Schweiz)
http://www.fischer-zim.ch/


Seiten 15-18 aus:

Pflegediagnosen in Gesundheitsökonomie und Gesundheitsstatistik
978-3-905764-00-8

      
Navigation
 î  ZIM-Hauptseite
 î  Navigations-Tabellen
 î  Gesamtverzeichnis
 î  Abkürzungen
E-Texte «Pflegediagnosen»
^ Verzeichnis
<   2.1   PCS-Homogenitätsprobleme
>   2.3   Reha-Pflegeklassifikation (TAR)
 
Querverweise
»   DRGs unter der LEP-Lupe
»   Pflegeaufwand und DRGs
»   Leistungserfassung in der Pflege
»   Pflege in DRG-Systemen
Querverweise 2
»   DRGs und Pflege
»   Vergleiche von Kostengewichten
»   DRG-Verwandtschaftsprobleme
»   DRG-Familie


Ich füge hier einige Beobachtungen aus einer Pflegeaufwandstudie aus St. Gallen ein. Sie zeigen beispielhaft, dass die Pflegeleistungen trotz gleichen ärztlichen Diagnosen und Prozeduren zum Teil relativ stark schwanken. Die Studie wurde 1996/97 am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) unter Leitung von Frau N. Mösli durchgeführt.1 Studien solcher Art wird es in der Schweiz in nächster Zeit im Zusammenhang mit der Diskussion um die allfällige Einführung von Fallpauschalen auf der Basis von DRGs bestimmt noch mehr geben.

1 KSSG (Pflegeaufwand/Dg, 1997).
 
 
Datenmaterial Zu 11 häufigen Diagnosen bzw. Eingriffen (Abb. 6) wurden Daten von 355 stationären Behandlungen zwischen Mai und Dezember 1996 in mehreren Kliniken erhoben. Erhoben wurden u.a. Diagnosen und Nebendiagnosen und der Pflegeaufwand, gemessen mit LEP.2 Ebenfalls erfasst wurden wesentliche Gründe, die nach Meinung der Ärzte zu Abweichungen der Aufenthaltsdauer über einen von ihnen vorgeschlagenen typischen Bereich je Diagnose bzw. Eingriff führten.

2 LEP = Leistungserfassung in der Pflege. Vgl. Güntert/Maeder (SEP); http:// www.lep.ch /.
 
 
Abb. 6:
KSSG-Studie: Ausgewählte Fallgruppen
Fallgruppe Auswahlkriterien und Anmerkungen
Appendi­citis acuta Ohne Perforation; mit laparoskopischer Appendektomie.
Chole­cystitis acuta Mit laparoskopischer Cholezystektomie.
Cholecystolithiasis Mit laparoskopischer Cholezystektomie.
Gastric Banding Laparoskopisch.
Hysterektomie vag.einf. Z.T. mit vorgängiger diagnostischer Curettage.
Inguinalhernie Meist mit Begleiterkrankungen, da anderfalls in tageschirurgischer Behandlung; mit laparoskopischer Transversalisplastik.
Katarakt Hoher Anteil an Risikopatienten. Z.T. stationäre Behandlung infolge sozialer Faktoren.
Kniearthroskopie -
TP-Wechsel Hüfte Aseptische Lockerung der Prothese. Einzeitiger Eingriff.
Totalprothese Knie -
TUR-P In der Regel alte Patienten mit Begleiterkrankungen.
Ausgewählte Resultate Die Auswertung der Studie erfolgte nach sehr vielen Gesichtspunkten. Hier möchte ich nur auf einen Aspekt davon eingehen, nämlich auf die Frage: Wie gut kann der durchschnittliche Pflegeaufwand aus der Kenntnis der Diagnose bzw. des Eingriffes erklärt werden?

Als Mass für die Streuung habe ich die Variationskoeffizienten errechnet.3 In Abb. 7 sind die Werte der Variationskoeffizienten in den mit "CV" überschriebenen Spalten zu finden. Werte über 0.5 sind fett und mit einem "+" markiert. Dies sind relativ hohe Werte. Variationskoeffizienten unter 0.3 sind kursiv und mit einem "*" markiert. Solche Werte können aus statistischer Sicht als gut bezeichnet werden.


3 Der Variationskoeffizient berechnet sich als Standardabweichung (Std.-Abw.) dividiert durch den arithmetischen Mittelwert. Er ist ein Mass für die Streuung innerhalb einer Gruppe. Innerhalb des Bereiches des Mittelwertes ± 1 Standardabweichung liegen aus statistischer Sicht 68%, d.h. ca. 2/3 der Stichprobenwerte. Wenn nun der Mittelwert im Falle der Totalprothese am Knie bei 57 Pflegestunden pro Fall liegt und die Standardabweichung 17 Stunden beträgt, dann befinden sich die Pflegezeiten von schätzungsweise 2/3 der Fälle zwischen 57 ± 17 Stunden, also zwischen 40 und 74 Stunden. Im Weiteren liegen aus statistischer Sicht ca. 96% der Fälle zwischen 57 ± (2 x 17), also zwischen 13 und 91 Stunden. Der Variationskoeffizient beträgt 17.4 / 57.0 = 0.31.
 
 
Abb. 7:
KSSG-Studie: Kennzahlen
Fallgruppe An­zahl Fälle ø Pflegeaufwand pro Fall ø Aufenthaltsdauer
Stun­den Std.-Abw. CV Tage Std.-Abw. CV
Appendicitis acuta 48 18.7 8.3 0.44 6.0 2.3 0.38
Cholecystitis acuta 18 43.0 21.1 0.49 12.3 5.3 0.43
Cholecysto­lithiasis 46 21.1 6.2 *0.29 7.0 2.2 0.31
Gastric Banding 21 31.3 8.7 *0.28 9.9 2.7 *0.27
Hyster­ektomie vag.einf. 10 27.2 15.6 +0.57 8.2 4.7 +0.57
Inguinal­hernie 49 21.9 15.3 +0.70 6.6 3.6 +0.55
Katarakt 41 15.4 7.4 0.48 6.0 2.0 0.33
Kniearthro­skopie 30 8.9 2.9 0.33 3.5 0.8 *0.23
TP-Wechsel Hüfte 19 53.0 21.3 0.40 15.1 3.3 *0.22
Total­prothese Knie 19 57.0 17.4 0.31 15.0 3.1 *0.21
TUR-P 54 35.6 28.4 +0.80 9.0 4.0 0.44
Alle Fälle 355 26.9   3.3  
Minimale Spalten­werte 10 8.9   0.28 3.5   0.21
Maximale Spalten­werte 54 57.0   0.80 15.1   0.57
Abb. 8:
KSSG-Studie: Pflegeaufwand in Stunden
Abb.: KSSG-Studie: Pflegeaufwand in Stunden
Abb. 9:
KSSG-Studie: Streuung des Pflegeaufwandes
(VK = Variations­koeffizient)
Abb.: KSSG-Studie: Streuung des Pflegeaufwandes <br>(VK = Variations­koeffizient)
Relativ kleine Streuungen sind bei Cholecystolithiasis und bei Gastric Banding festzustellen. Wenn dies auch bei Untersuchungen mit mehr Patienten so bleibt, besteht hier aus ökonomischer Sicht kein Bedarf, nebst Diagnose und Eingriff zusätzliche Kriterien zur Erklärung des Pflegeaufwandes beizuziehen.

Auffallend grosse Streuungen sind bei der Hysterektomie, bei der Inguinalhernienoperation und bei der transurethralen Prostatektomie (TUR-P) festzustellen. Allerdings war die Stichprobengrösse für die Hysterektomie so klein, dass die grosse Streuung auch zufälligerweise entstanden sein könnte. Bei der Inguinalhernienoperation und bei TUR-P stellt sich nun aber die Frage, ob sich die Streuungen bei einer Aufteilung der Gruppen in Abhängigkeit vom Schweregrad der Begleiterkrankungen wesentlich verkleinern würden. Es könnte aber sehr wohl auch sein, dass die Abweichungen vom typischen Pflegeaufwand durch bestimmte Pflegeprobleme verursacht worden sind, welche nicht direkt mit der Diagnose oder dem Eingriff zusammenhängen.

In jenen Fallgruppen, wo die Aufenthaltsdauer in etwa in gleichem Masse variiert wie der Pflegeaufwand pro Fall, wird der durchschnittliche Pflegeaufwand pro Tag nicht allzusehr schwanken. Die Variation des Pflegeaufwandes pro Fall ist dann hauptsächlich auf die Aufenthaltsdauer zurückzuführen. Beispiele dazu sind: Cholecystolithiasis, Gastric Banding und Hysterektomie. - Im Gegensatz dazu zeigt das Beispiel der transurethralen Prostatektomie, dass es auch Fallgruppen gibt, bei denen die Aufenthaltsdauern in viel kleinerem Ausmass variieren als der Pflegeaufwand in Stunden.

Z I M  -  Zentrum für Informatik und wirtschaftliche Medizin
CH-9116 Wolfertswil (SG), Steigstrasse 12, Schweiz
E-Post: , Tel: +41 71 3900 444

 
 
Vorheriges Kapitel: Inhaltsverzeichnisse: Nächstes Kapitel:
2.1
PCS-Homogenitätsprobleme
E-Texte «Pflegediagnosen» 2.3
Reha-Pflegeklassifikation (TAR)
Navigations-Tabellen
Z I M - Hauptseite

©  Z I M 
Fundstelle = http://www.fischer-zim.ch/text-pdg/Pflege-Diagnosen-22-Pflege-Aufwand-Studie-KSSG-9907.htm
( Letztmals generiert: 06.01.2012 )